Veränderungsmanagement – den Pfad ins Morgen gemeinsam gehen

Die unbekannte Zukunft macht Mitarbeitern deshalb Angst. Nur wenn Veränderungsprozesse gemeinsam mit ihnen gestaltet werden, gelingt der Wandel erfolgreich.
Drei Schlüsselfaktoren für besseren Service durch Emotionen

Das Service-Erlebnis muss die Kunden begeistern. Wer positive Erfahrungen mit einem Service verbindet, hat wenig Gründe, nach Alternativen zu suchen. Das macht Kriterien wie den Preis zweitrangig.
Der sichere Weg, Neukunden sofort wieder zu verlieren

Haben Sie sich schon Mal als Neukunde über schlechten Service geärgert? Die Frage gewinnt an Bedeutung, bedenkt man, dass es etwa zehnmal teurer ist einen neuen Kunden zu gewinnen, als einen bestehenden Kunden zu erhalten.
Sind wir nicht alle ein bisschen Jogi?

Zum Anlass der Europameisterschaft 2016 spricht ein ehemaliger Profi-Fussballer von den Parallelen zwischen dem Service Management und sportlichen Höchstleistungen
Die Kunst, Verantwortung zu übernehmen

Bei der Übergabe von Verantwortung kommt es auf einen klaren Auftrag an. Dieser enthält die Pflichten zusammen mit dem Zweck und den Zielen. Auch die Grenzen der Verantwortung sollten deutlich sein.
Der Kampf mit der internen Kommunikation

Interne Kommunikation ist aufwändig und erreicht sie oft nicht die Zielgruppe. Für die einen ist klar, es wurde zu wenig kommuniziert; für die anderen, es wurde sich zu wenig informiert. Beides kann richtig sein.
Wer vertrauen schenkt, gewinnt!

Wir alle werden permanent mit Situationen konfrontiert, die wir nicht vollständig kontrollieren können. Entscheiden müssen wir trotzdem. Dabei hilft Vertrauen, sei es in Personen, in Situationen oder in die eigene Urteilskraft