Bestandsaufnahme Digitalisierung

Wie ist der aktuelle Stand der Digitalisierung in Deutschland? Wo sind wir heute schon gut und wo müssen wir handeln? Wohin kann die Reise noch gehen? Eine kurze Bestandsaufnahme
Kurswechsel: Schatten-IT im Scheinwerferlicht

Die Diskussion zur Digitalisierung rückt die Schatten-IT in den Fokus der Aufmerksamkeit. Wie sehr sie die Unternehmens-IT wandeln muss, um erfolgreich zu bleiben, wird oft unterschätzt.
Michael Bauer über Digitalisierung und Schatten-IT

Michael Bauer spricht im Service Kompass über Digitale Transformation, die Rolle mittelgroßer Unternehmen und mögliche Risiken wachsender Schatten-IT
Fünf Konsequenzen der Digitalisierung

Digitalisierung hat Konsequenzen für alle Lebensbereiche. Wir betrachten fünf Schlagworte zum Thema und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft
Dierk Söllner über das Framework FitSM

FitSM sieht sich selbst als eine vereinfachte Variante der etablierten Frameworks wie zum Beispiel ITIL®. Dierk Söllner beantwortet Fragen nach der Notwendigkeit und dem zusätzlichen Nutzen eines weiteren ITSM-Frameworls
Die ungeahnte Kraft des CIO

Die digitale Transformation bedeutet eine große Veränderung in der Art, wie das Geschäft gemacht wird. Von Mitarbeitern werden eine hohe Flexibilität und Entwicklungsfähigkeit verlangt. Dies ist keine Selbstverständlichkeit und bedarf gezielter Unterstützung.
CIO unchained – handeln jenseits des Kostendrucks

Die aktuellen Trends wie Industrie 4.0 stellen hohe Anforderungen an die IT Organisationen. Geeignete Lösungen müssen identifiziert und in immer kürzeren Zyklen in die vorhandene IT Landschaft integriert werden.