Das Service-Erlebnis muss die Kunden begeistern. Wer positive Erfahrungen mit einem Service verbindet, hat wenig Gründe, nach Alternativen zu suchen. Das macht Kriterien wie den Preis zweitrangig.
Das Service-Erlebnis muss die Kunden begeistern. Wer positive Erfahrungen mit einem Service verbindet, hat wenig Gründe, nach Alternativen zu suchen. Das macht Kriterien wie den Preis zweitrangig.
Haben Sie schon einmal versucht, online ein Bahnticket zu kaufen? Digitalisierung im Service heißt, sich an den Kunden zu orientieren. Passiert das nicht, leidet deren Zufriedenheit, die Kundenbeziehung leidet und damit auch das Ansehen.
Die Rolle der klassischen ITSM Methoden wird derzeit heiß diskutiert. Haben sie vielleicht gar ausgedient? Oder können Sie - richtig genutzt - zu einem echten Erfolgsfaktor der Digitalisierung werden?
Wie ist der aktuelle Stand der Digitalisierung in Deutschland? Wo sind wir heute schon gut und wo müssen wir handeln? Wohin kann die Reise noch gehen? Eine kurze Bestandsaufnahme
In der neuen Benchmarking-Studie 2017 zum Thema „Kundenservice im digitalen Zeitalter“ wurden insgesamt 3.500 Endkunden und 100 Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt. Dr. Joachim Wolbersen nimmt hierzu Stellung!
Die Diskussion zur Digitalisierung rückt die Schatten-IT in den Fokus der Aufmerksamkeit. Wie sehr sie die Unternehmens-IT wandeln muss, um erfolgreich zu bleiben, wird oft unterschätzt.
Michael Bauer spricht im Service Kompass über Digitale Transformation, die Rolle mittelgroßer Unternehmen und mögliche Risiken wachsender Schatten-IT
Digitalisierung spielt auch im Service eine zentrale Rolle. Funktioniert das Zusammenspiel von IT und Kundenservice nicht, führt das schnell zu sinkender Zufriedenheit
Digitalisierung hat Konsequenzen für alle Lebensbereiche. Wir betrachten fünf Schlagworte zum Thema und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft
Die Verantwortung der IT für den Erfolg der Unternehmen wächst rasant. Um dem resultierenden Veränderungsbedarf gerecht zu werden wird, spielt gutes Veränderungsmanagement eine wichtige Rolle. Was genau ist das und woran müssen Projektmanager denken?