Bock auf Ergebnisse

Täglich messen wir uns! Immer mehr, immer schneller, immer besser und immer größer. Der alltägliche Wettbewerb nimmt zu!
Die fünf Schritte zum erfolgreichen Serviceteam!

Step One: Eine attraktive Vision erarbeiten, Step Two: Stärken identifizieren und richtig nutzen!, Next Step: Zusammengehörigkeit schaffen, Step Four: Das Serviceteam unterstützen!, Last Step: Das Serviceteam lebendig halten.
Die Kunst, Verantwortung zu übernehmen

Bei der Übergabe von Verantwortung kommt es auf einen klaren Auftrag an. Dieser enthält die Pflichten zusammen mit dem Zweck und den Zielen. Auch die Grenzen der Verantwortung sollten deutlich sein.
Wer vertrauen schenkt, gewinnt!

Wir alle werden permanent mit Situationen konfrontiert, die wir nicht vollständig kontrollieren können. Entscheiden müssen wir trotzdem. Dabei hilft Vertrauen, sei es in Personen, in Situationen oder in die eigene Urteilskraft
Kopf schlägt Bauch – oder doch nicht?

Obwohl die IT seit jeher projektgetrieben (Change the Business!) ist, wird das Handeln stark beeinflusst vom „Run the Business“, dem Tagesgeschäft. Vom CIO wird jedoch mehr erwartet: Die Richtung weisen und die Kundenbeziehung ausbauen.
Vom Mundwerk zum Handwerk

Fachlich versierte Manager als Verbindung zwischen Top-Management und Experten sind dringend erforderlich. Sie können einen wichtigen Beitrag zur Übersetzung der Unternehmensziele in eine funktionierende IT leisten – wenn sie ihr Handwerk verstehen.
CIO 4.0 – Das Erwachen der Macht

Zwischen Industrie 4.0, Digitalisierung, Big Data, Cloud, Mobility und vielen weiteren Chancen muss der CIO die richtigen Szenarien finden und durch die Untiefen möglicher Fehlentscheidungen navigieren