Unternehmen im Karussell der Gefühle
Um das Phänomen des Wandels in Unternehmen und seine Tragweite verstehen zu können, ist es notwendig die Unternehmenskultur unter die…
Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung innovativer Servicekonzepte. Im Fokus des Magazins stehen branchenübergreifende Themen und Ereignisse rund um das Thema Service, die wir gemeinsam mit unseren Lesern beleuchten, diskutieren und weiterentwickeln wollen.
Die Corona Pandemie hat unser aller Leben verändert. Nicht nur Privat, sondern auch beruflich. Ein schneller Wandel und ein Hoch zum Home Office sind ausschlaggeben für eine erfolgreiche Zukunft!
Da hat einer eine Idee, wie Sie Ihre Kunden besser unterstützen können. Er oder Sie hat sich intensiv in den Kunden hineinversetzt …
Erfahren Sie in den Interviews mit den TOP Experten aus dem Bereich Service – deren Ziele, neuste Trends und hilfreiche Tipps im Umgang mit Kunden.
Michael Bauer spricht im Service Kompass über Digitale Transformation, die Rolle mittelgroßer Unternehmen und mögliche Risiken wachsender Schatten-IT
FitSM sieht sich selbst als eine vereinfachte Variante der etablierten Frameworks wie zum Beispiel ITIL®. Dierk Söllner beantwortet Fragen nach der Notwendigkeit und dem zusätzlichen Nutzen eines weiteren ITSM-Frameworls
Im Interview mit Martin Beims über Vertrauen als Wegweiser für einen erfolgreichen Veränderungsprozess
Um das Phänomen des Wandels in Unternehmen und seine Tragweite verstehen zu können, ist es notwendig die Unternehmenskultur unter die…
FitSM sieht sich selbst als eine vereinfachte Variante der etablierten Frameworks wie zum Beispiel ITIL®. Dierk Söllner beantwortet Fragen nach…
Ist es nicht verwunderlich, wie viele Projekte begonnen werden, ohne ein klares Bild von Ergebnis zu haben? Was heißt das…
Zum Anlass der Europameisterschaft 2016 spricht ein ehemaliger Profi-Fussballer von den Parallelen zwischen dem Service Management und sportlichen Höchstleistungen
Da hat einer eine Idee, wie Sie Ihre Kunden besser unterstützen können. Er oder Sie hat sich intensiv in den…
Über den Erfolg von Dienstleistungen entscheidet der Kunde. Service-Innovation und Service-Marketing beeinflussen die Erwartungshaltung der Kunden
Kundenfokus und "der Mensch im Mittelpunkt" sind häufig verwendete Differenzierungsmerkmale in umkämpften Märkten und haben seit dem Aufkommen des Design…
Wo Veränderungen anstehen, gibt es Widerstand, dass ist ganz normal. Damit konstruktiv umzugehen entscheidet über Erfolg und Misserfolg
Wann haben Sie sich das letzte Mal über schlechten Service geärgert? Theoretisch machen Digitalisierung und Big Data jegliche Art von…
„We are Ladies and Gentlemen serving Ladies and Gentlemen“, so lautet es in der Servicekultur der weltweit bekannten Ritz-Carlton Hotels.…
Die Wertschätzung der IT in deutschen Unternehmen steigen. Die Digitalisierung der Betriebe ist notwendig, um Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen und sorgt durch…
Step One: Eine attraktive Vision erarbeiten, Step Two: Stärken identifizieren und richtig nutzen!, Next Step: Zusammengehörigkeit schaffen, Step Four: Das…
Guter Service ist kein Zufall. Wer in einem sich schnell ändernden Umfeld aus Technologie, Kundenbedürfnissen und Marktentwicklungen in der Lage…
Neue Methoden und agile Vorgehensweisen sollen helfen, die Herausforderung kürzer werdender Innovationszyklen zu meistern. Aber nicht nur Neues, sondern auch…
Abgerechnet wird am Schluss. Moderne Geschäftsmodelle ermöglichen eine langfristige Geschäftsbeziehung, die Kunden wie Verkäufern gleichermaßen nutzt.
Täglich messen wir uns! Immer mehr, immer schneller, immer besser und immer größer. Der alltägliche Wettbewerb nimmt zu!
Haben Sie sich schon Mal als Neukunde über schlechten Service geärgert? Die Frage gewinnt an Bedeutung, bedenkt man, dass es…
Wer erstklassigen Service leisten will, der muss die Mitarbeiter mit Eigenverantwortung ausstatten. Service und Lean widersprechen sich hier nicht.
Zwischen Industrie 4.0, Digitalisierung, Big Data, Cloud, Mobility und vielen weiteren Chancen muss der CIO die richtigen Szenarien finden und…
Wir alle werden permanent mit Situationen konfrontiert, die wir nicht vollständig kontrollieren können. Entscheiden müssen wir trotzdem. Dabei hilft Vertrauen,…
Business Anforderungen schnell und zuverlässig zu erfüllen wird zukünftig nicht ausreichen. Die IT wird die Geschäftsmodelle des Unternehmens beeinflussen
IT Service Management hat viele Berufslaufbahnen geprägt. Ich selbst habe mir meine Brötchen während des Studiums als "Hotliner" verdient. Im…
Unternehmen sind einem ständigen Wandel unterworfen. Dabei ist wesentlich, Veränderungen zuzulassen um die Marktposition zu festigen.
Die unbekannte Zukunft macht Mitarbeitern deshalb Angst. Nur wenn Veränderungsprozesse gemeinsam mit ihnen gestaltet werden, gelingt der Wandel erfolgreich.
Das Service-Erlebnis muss die Kunden begeistern. Wer positive Erfahrungen mit einem Service verbindet, hat wenig Gründe, nach Alternativen zu suchen.…
Der konstruktive Umgang mit „Angriff & Flucht“ in Veränderungsprozessen
Digitalisierung spielt auch im Service eine zentrale Rolle. Funktioniert das Zusammenspiel von IT und Kundenservice nicht, führt das schnell zu…
Sage mir wie Dein Projekt gestartet ist und ich sage Dir, wie Du es abschließen wirst. Alle etablierten Projektmanagement-Methoden beschreiben…
Ein sehr angenehmer Besuch beim Herrenausstatter meines nun an Vertrauens, spiegelt das gute Gefühl und die Zufriedenheit wieder. Leider ist…
In der neuen Benchmarking-Studie 2017 zum Thema „Kundenservice im digitalen Zeitalter“ wurden insgesamt 3.500 Endkunden und 100 Unternehmen aus Deutschland,…
Digitalisierung hat Konsequenzen für alle Lebensbereiche. Wir betrachten fünf Schlagworte zum Thema und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft
Wie ist der aktuelle Stand der Digitalisierung in Deutschland? Wo sind wir heute schon gut und wo müssen wir handeln?…
Die Verantwortung der IT für den Erfolg der Unternehmen wächst rasant. Um dem resultierenden Veränderungsbedarf gerecht zu werden wird, spielt…
Die IT gewinnt an Wichtigkeit für die Kernprozesse der meisten Unternehmen. Die Treiber dieser Entwicklung kommen aus den Bereichen Marketing,…
Service als Geschäftsmodell basiert auf einer starken Kundenorientierung. Um den Kundenerwartungen gerecht zu werden, müssen Service-Abläufe schnell und verlässlich organisiert…
Die Diskussion zur Digitalisierung rückt die Schatten-IT in den Fokus der Aufmerksamkeit. Wie sehr sie die Unternehmens-IT wandeln muss, um…
IT Controlling als Motivationsfaktor? Ist das wirklich so verrückt, wie es klingt? Mit dem richtigen Auftreten könnte IT-Controlling seinen Ruf…
Die Erbringung von Dienstleistungen ist vermutlich so alt, wie das Zusammenleben von Menschen in Gruppen. Während die ersten Dienstleistungen vor…
Haben Sie schon einmal versucht, online ein Bahnticket zu kaufen? Digitalisierung im Service heißt, sich an den Kunden zu orientieren.…
Die digitale Transformation bedeutet eine große Veränderung in der Art, wie das Geschäft gemacht wird. Von Mitarbeitern werden eine hohe…
Die aktuellen Trends wie Industrie 4.0 stellen hohe Anforderungen an die IT Organisationen. Geeignete Lösungen müssen identifiziert und in immer…
Jeder will zufriedene Kunden. Kunden, die gerne wiederkommen und ihr Geld gerne für eine gute Leistung ausgeben. Aber auch zufriedene…
Schaffen Sie Bodenhaftung für die Strategie. So wird aus Ihrem Target Operating Model (TOM) ein leistungsfähiges Navigationssystem für die tägliche…
Gesundheitsdienstleistungen stehen geradezu beispielhaft für die Hoffnungen und Befürchtungen, die mit der Automatisierung von Dienstleistungen einhergehen. Das Problem ist nicht…
Michael Bauer spricht im Service Kompass über Digitale Transformation, die Rolle mittelgroßer Unternehmen und mögliche Risiken wachsender Schatten-IT
Klassische IT Infrastruktur Bereiche bedienen im Kern Stabilität, Verfügbarkeit, Datensicherheit und IT Security unter permanenter Kostenkontrolle. Dies kollidiert mit den…
Im Interview mit Martin Beims über Vertrauen als Wegweiser für einen erfolgreichen Veränderungsprozess
Die Corona Pandemie hat unser aller Leben verändert. Nicht nur Privat, sondern auch beruflich. Ein schneller Wandel und ein Hoch…
Fachlich versierte Manager als Verbindung zwischen Top-Management und Experten sind dringend erforderlich. Sie können einen wichtigen Beitrag zur Übersetzung der…
Service gewinnt an Stellenwert in der öffentlichen Wahrnehmung. Erfolgreiche Unternehmen setzen auf Servicequalität. Das ist gut für den Wettbewerb und…
Obwohl die IT seit jeher projektgetrieben (Change the Business!) ist, wird das Handeln stark beeinflusst vom „Run the Business“, dem…
Interne Kommunikation ist aufwändig und erreicht sie oft nicht die Zielgruppe. Für die einen ist klar, es wurde zu wenig…
Bei der Übergabe von Verantwortung kommt es auf einen klaren Auftrag an. Dieser enthält die Pflichten zusammen mit dem Zweck…
Wer es versäumt, neben guten Zahlen auch Führungskultur und Vertrauen als erfolgsrelevante Maßstäbe ernst zu nehmen, hat schlechte Karten für…
Die Rolle der klassischen ITSM Methoden wird derzeit heiß diskutiert. Haben sie vielleicht gar ausgedient? Oder können Sie - richtig…